Dentalhygienikerin
Dentalhygienikerin - selbstständig, selbstbewusst, zukunftsweisend qualifiziert
Die Zahnwelt ist Ihre Welt und die Prophylaxe ist Ihre Berufung? Dann laden wir Sie ein, sich auf den Weg zur Spitze Ihrer beruflichen Laufbahn zu machen.
Selbstbewusstsein bekommen im Kontakt mit den Patienten.
Vorbild sein für Patienten und Kollegen.
PAR-Abteilung aufbauen und leiten - diese Chance ergibt sich als DH.
Erfolgreiche Kooperation mit dem Chef und Entlastung der Behandelnden. Die Arbeiten in der Praxis können umsatzsteigernd vom Chef auf die DH verschoben werden.
Plus auf dem Konto - sei es auf dem Bankkonto oder Lebenszeitkonto. Stundenreduzierung. Teilzeitarbeit ist finanzierbar und bringt Lebensqualität.
Einzigartigkeit durch Spitzenausbildung und Wissensvorsprung.
Selbstständig arbeiten in der PAR-Behandlung.
Bildnachweis: ZÄK Bremen/Fotograf: Sigrun Strangmann
sind wir auf Ihrem Weg. Vom Praktiker für Praktiker. Auf Augenhöhe.
in sehr vertrauensvoller Atmosphäre mit 6 bis max. 10 Teilnehmern erfahren Sie intensive Spitzenausbildung.
werden Sie bei uns kammerzertifizierte Dentalhygienikerin, die ihre Ausbildung unter wissenschaftlicher Leitung absolviert.
ist unsere Ausbildung für Sie. Mit starken Partner an Ihrer Seite. In neuen, modernen Räumen mit Top-Ausstattung. Sie sammeln Erfahrung mit unterschiedlichsten Materialien, Instrumenten und Geräten. Alles bei uns.
Bildnachweis: ZÄK Bremen/Fotograf: Sigrun Strangmann
Bildnachweis: ZÄK Bremen/Fotograf: Sigrun Strangmann
Vom ersten Gedanken bis zum Abschluss. Ihre DH-Ansprechpartnerin Tanja Linné ist für Sie da.
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen kostenfreien Termin für die DH-Sprechstunde.
E.Mail: t.linnee@zaek-hb.de.
Tel.: 0421-33303-78.
Während der Ausbildung bieten wir exklusiv für unsere DH-Absolventinnen einen 24 Stunden - 7 Tage/Woche Erreichbarkeits-Service an.
Bildnachweis: Fotolia vector Master/Ecce:Media
Bildnachweis: Ecce:Media
Die DH-Ausbildung ist im Januar und März 2017 (zwei Kurse) erstmals in Bremen gestartet. Der Kurs 2018 war komplett ausgebucht und wurde erfolgreich beendet. Im Jahr 2019 gingen sechs ZMPs auf die Reise zur DH. In diesem Jahr sind 10 Teilnehmerinnen dabei. Anmeldungen für 2021 und 2022 liegen bereits vor.
Theorie: April - Juli (montags und dienstags - ganztägig)
Praktische Ausbildung: Juli 2021 bis Februar 2022 (dienstags - ganztägig).
Die Investition für Ihre Ausbildung beträgt 14.500,- Euro. In der Gebühr sind Bücher, Schulungsunterlagen, Versorgung mit Warm- und Softgetränken, Erreichbarkeits-Service, Verbrauchsmaterialien der praktischen Ausbildung und die Prüfungsgebühren enthalten.
Wir bieten allen unseren Teilnehmern die sich zum DH-Kurs angemeldet haben, exklusiv 10% Rabatt auf die Kursbegühr von Veranstaltungen in unserem Haus.
Bildnachweis: ZÄK Bremen/Fotograf: Sigrun Strangmann
Sie als Teilnehmer(-in) haben die Möglichkeit Aufstiegs-BAföG (vormals Meister-BAföG) zu beantragen. Wie viel Geld Sie während Ihrer Aufstiegsfortbildung erhalten, variiert nach Ihrer Lebenssituation. Es gibt einen Förderrechner mit dem Sie ermitteln, womit Sie rechnen können und die Postleitzahlensuche nennt Ihnen die zuständige Beratungsstelle in Ihrer Nähe. Das Aufstiegs-BAföG beinhaltet Zuschüsse, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Nach bestandener Prüfung, gibt es nochmal rückzahlungsfreie Zuschüsse. Dann hat man ca. zwei Jahre Zeit Geld zu sparen. Danach wird man angeschrieben und hat die Wahl die Restsumme komplett oder in einem zinsgünstiges Darlehen zurückzuzahlen.
Von der Antragsstellung bis zur Formulierung von Widersprüchen - wir unterstützen Sie - sprechen Sie uns an!
Bildnachweis: BOJÉDESJGN
Unser EXTRA-SERVICE für Sie als zukünftige ZMP oder DH. Wir bieten allen Teilnehmerinnen des ZMP oder DH Kurses individuellen Einzelunterricht an.
Warum brauche ich das? Im besten Fall gar nicht. Nun kann es sein, dass bestimmte Fertigkeiten trotz Ausbildung noch nicht so gut in der Hand liegen. Und wenn Sie das >einzeln< trainieren wollen, bieten wir die Schulung dazu. Individuell. Persönlich. Mit Wunschdozenten. Sprechen Sie uns an. Wir schnacken darüber. Jetzt anmelden!
Tanja Linné
0421-33303-78
Fotografin: Sigrun Strangmann
... und damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden
- Hermann Hesse, dt. Schriftsteller -
Große Projekte entstehen durch viele tolle Menschen, Partner, Arbeitsgruppen, Dozenten und Arbeitsteams die an diese Ausbildung glauben. Davon haben wir viele mit viel Herzblut. Wir haben tolle Partner und freuen uns über so viel Wertschätzung die unsere zukünftigen DHs von unseren Partner erhalten.
der Firma Young Innovations
In diesem Sinne sagen wir DANKE im Namen des FIZ und im Namen unserer DH-Teilnehmer ♥
Bildnachweis: BOJÉDESJGN