Der Bruxismus-Tag in Bremen
Patienten mit hochgradigen Abrasionen zu behandeln ist eine besondere Herausforderung. Die wesentliche Ursache für das Entstehen solcher ›Abrasions gebisse‹ ist Bruxismus - ein Sammel begriff für das Knirschen und Pressen mit den Zähnen bzw. Kiefer.
Zum Glück haben wir heute einen deutlich erweiterten Kenntnisstand über diese orale Parafunktion. Bruxismus kann mit folgenden klinischen
Symptomen verbunden sein:
Formen wie Schlaf- und Wachbruxismus gilt es voneinander abzugrenzen. Denn: bei diesen Bruxismusformen werden unterschiedliche ätiologische Prinzipien und Auswirkungen auf die Kaumuskulatur angenommen.
Wie vermeiden wir nun unnötige Zahnhartsubstanzverluste? An erster
Stelle gilt es, diese Parafunktionen rechtzeitig zu erkennen. Danach
steht das richtige Aufklären der Patienten im Vordergrund.
Gehen Sie mit Prof. Bernhardt auf die Reise zum ›Ursprung des Bruxismus‹ und erfahren mehr über die Möglichkeiten der Früherkennung und Therapie.
Das Vorgehen bei prothetischen Rehabilitationen von ›Abrasionsgebissen‹ erläutert Prof. Bernhardt an Fallbeispielen.
21503
9
Bremen Fortbildungsinstitut der Zahnärztekammer Bremen im Haus der Zahnärzte
Universitätsallee 25
28359 Bremen