Am 13.12.2017 fand die Abschlussfeier des 1. Bremer DH-Kurses statt. Alle 10 Teilnehmerinnen waren anwesend und feierten mit Ihren Liebsten. Sona Alkozei - Leiterin der praktischen DH-Ausbildung - hielt eine ergreifende Abschlussrede und würdigte die großartige Arbeit jeder einzelnen Teilnehmerin, mit sehr persönlichen Worten. Unglaublich aber wahr - der 1. Bremer DH-Kurs konnte 3 BESTE ehren: Hadice Sharif, Sonja Weber-Matthies und Nicole Wiederrich. Sie erreichten ein Gesamtergebnis von 91%! Das FIZ gratulierte ganz herzlich. Die Teilnehmer ließen es sich nicht nehmen und bedankten sich bei den begleitenden Zahnärzten, dem Prüfungsausschuss und dem FIZ.
(21 Bilder)
06.12.2017 ZMP-Abschlussmodul - Abschlussfeier
Am 06.12.2017 fand in der Buschhöhe die Abschlussfeier des ZMP-Abschlussmoduls statt. Sabine Mack - Vorsitzende des ZMP-Prüfungsausausschusses und Dozentin - sprach den Teilnehmerinnen ihr Lob und ihre Anerkennung für die geleistete Arbeit aus.
Christina Marschhausen und Sabine Mack überreichten den ZMPs das Zertifikat. 18 frischgebackene ZMPs starten jetzt in den Praxen in Bremen und Umland durch. In diesem Kurs gab es zwei BESTE - die Teilnehmerinnen bestanden beide mit einem Gesamtergebnis von 92% - Verena Bleich und Catrina Päßler . Herzlichen Glückwunsch.
(5 Bilder)
24.11.2017 Brandschutzhelfer
Am 24.11.2017 fand unsere Ausbildung zum Brandschutzhelfer gemäß BGV A1, ASR A2.2 mit unsererm Jens Hohendorn statt. Die Teilnehmern erhielten theoretischen Input und setzten dann das Gelernte am Feuerlöscher um. Als Stärkung gab es Bratwurst und Glühwein/Punsch.
(2 Bilder)
22.11.2017 BIPX Abschlussfeier
Am 22.11.2017 begrüßte Sabine Mack, Vorsitzende des ZMP-Prüfungsausschusses und Dozentin beim BIPX-Kurs, die 22 Absolventen. Alle haben bestanden und über die Hälfte der Teilnehmerinnen starten im Januar in die ZMP-Stufe II. Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns auf ein Wiedersehen.
(8 Bilder)
22.11.2017 Zahntechnische Abrechnung
Am 22.11.2017 fand die Veranstaltung: Zahntechnische Abrechnung mit 18 Teilnehmern statt. Stefan Sander gab den Teilnehmern einige Tipps mit an die Hand.
(2 Bilder)
08.11.2017 Die professionelle Zahnreinigung - Der 3. Schritt – der Spezialkurs für Praktiker
Am 08.11.2017 fand der praktische Kurs zum Thema: PZR in der Buschhöhe statt. Das Dozententeam Sona Alkozei (DH) und Anja Werner (ZMP) gaben den Teilnehmern theoretischen Input und die Teilnehmer setzten es dann praktisch am Phantomkopf um.
(4 Bilder)
04.11.2017 Adhäsivsysteme und Lichtpolymerisationsgeräte optimiert einsetzen - Praktischer Arbeitskurs zur Optimierung Ihrer Behandlungstechnik
Am 04.11.2017 fand der praktische Arbeitskurs in der Buschhöhe statt. Die 7 Teilnehmer probierten die verschiedene Techniken des Anwendens Ihres gewohnten Adhäsivs aus und erkannten welche Änderungen Ihrer Anwendungstechnik zu welchen Erfolgen führten.
(4 Bilder)
03.11.2017 ZMV-Power-Update
Das erste Mal fand unser ZMV-Power-Update statt - für alle ZMVs, PMs und Verwaltungsprofis. Das Power-Wochenende am 03. und 04.11.2017 war gefüllt mit neuen Inhalten und Auffrischungen. Es gab ein buntes Wiedersehen zwischen den 23 Teilnehmern.
(2 Bilder)
03.11.2017 Ersterwerb der Fachkunde im Strahlenschutz
Am 03. und 04.11.2017 fand der Ersterwerb der Fachkunde im Strahlenschutz. Die Zahnärzte kamen aus Bremen, Niedersachen, Sachsen-Anhalt, Hamburg und Brandenburg.
(1 Bild)
03.11.2017 Effektives und schonendes Debridement
Am 03.11.2017 fand der praktische Kurs mit Solveyg Hesse, in der Buschhöhe statt. Die 8 Teilnehmer lernten alles zum Thema: effektives und schonendes Debridement.
(3 Bilder)
03.11.2017 Retainer, Brackets und Co - keine Angst vor KFO! - KFO–Patienten in der Prophylaxe optimal betreuen
Am 03. und 04.11.2017 fand der Sonderkurs zum Thema Prophylaxe beim KFO-Patienten. Sona Alkozei (DH) gab den Teilnehmern theoretischen Input und dann setzten die Teilnehmer es an den Phantomköpfen praktischen um.
(5 Bilder)
01.11.2017 Provisorien im Handumdrehen - Workshop
Am 01.11.2017 fand der Sonderkurs zum Thema Provisorien herstellen statt - durch unseren Kooperationspartner 3M. Die 14 Teilnehmer setzten das Gelernte direkt praktisch um - von der Abformung bis hin zum Provisorium ersellen.
(4 Bilder)
25.10.2017 Instrumente schleifen
Am 25.10.2017 fand der praktische Arbeitskurs zum Thema Instrumente schleifen statt. ZMF Sabine Mack zeigte den 14 Teilnehmern, wie sie mit den richtigen Schleiftechniken die Instrumente wieder scharf bekommen.
(2 Bilder)
18.10.2017 Aggressive Parodontitis
Am 18.10.2017 fand die zahnärztliche Fortbildung mit Dr. PD Christian Graetz statt. Die 8 Teilnehmern diskutierten die Frage: vorhersehbarer Zahnverlust oder Zahnerhalt durch individuelle Behandlungskonzepte?
(1 Bild)
18.10.2017 Materialverwaltung mit System
Am 18.10.2017 fand der Kurs zum Thema Materialverwaltung statt. Die 10 Teilnehmer erhielten Tipps, von Christina Baumeister-Henning, wie sie das betriebswirtschaftliche Denken optimieren können.
(1 Bild)
14.10.2017 ZMP-Power Update
Am 14.09.2017 fand erstmalig das ZMP-Power Update statt. Unser Dozenten-Team DH Sona Alkozei und DH Nicole Graw gaben neue Impulse für das Prophylaxekonzept in der Praxis. Die 18 ZMPs arbeiteten am Phantomkopf und an Schweinekiefern.
(10 Bilder)
30.09.2017 Die professionelle Zahnreinigung - Der 3. Schritt – der Spezialkurs für Praktiker
Am 30.09.2017 fand der Zusatztermin zum Thema PZR statt. Die 12 Teilnehmer erhielten theoretischen Input und setzten diesen dann im praktischen Teil um.
(3 Bilder)
29.09.2017 Röntgenaktualisierung...alle 5 Jahre wieder
Am 29.09.2017 fand im FIZ die letzte Röntgenaktualisierung für dieses Jahr statt. Alle 80 Teilnehmer bestanden und nahmen ihr Zertifikat mit nach Hause.
(1 Bild)
28.09.2017 Praxismanagerin (PM)
Am Donnerstag, den 28.09.2017 startete unser PM-Kurs mit 15 motivierten Teilnehmern. In drei Modulen lernen sie, wie sie ihren Chef entlasten.
(1 Bild)
28.09.2017 Praktisches Anwenden: Ultraschall und Air-Flow
Am 28.09.2017 fand in der Buschhöhe der praktische Kurs zum Thema Ultraschall und Air-Flow Anwendung statt. DH Sona Alkozei referierte zu den Themen: Ablauf einer PZR, professioneller Umgang mit Pulverwasserstrahlgeräten, verschiedene Pulverarten, perfekte Absaugtechnik und Ergonomie. Danach setzten die Teilnehmern das Gelernte praktisch an den Phantomköpfen um.
Am Freitag, den 22.09.2017 fand der Workshop mit Reinhard Strenzke statt. Unter anderem stellte er das Slimline-Konzept vor. Die 9 Teilnehmer waren begeistert.
(4 Bilder)
20.09.2017 Nie wieder sprachlos!
Am 20.09.2017 fand der Kommunikationskurs zum Thema Schlagfertigkeit statt. Die 12 Teilnehmer lernten von Anja Schmitt die Balance zwischen Kooperation und Konfration zu halten.
(2 Bilder)
15.09.2017 ZE-Abrechnung trifft auf Labortechnik
Am 15.09.2017 fand zum ersten Mal der LIVE-Abrechnungskurs in Bremerhaven statt. Im Labor Rübeling schauten die 11 Teilnehmer den Zahntechnikern über die Schulter. Frank Rübleing beantwortet die Fragen und Regina Granz rechnetet mit den Teilnehmern das "Gesehene" ab.
(8 Bilder)
09.09.2017 Retainer, Brackets und Co. - keine Angst vor KFO...
...KFO-Patienten in der Prophylaxe optimal betreuen. Am 08. und 09.09. fand in der Buschhöhe der Prophylaxe-Kurs zum Thema KFO statt. Unsere DH Sona Alkozei lieferte den 13 Teilnehmern das nötige Werkzeug zur Prophylaxe bei KFO-Patienten. Erst das Grundlagenwissen in der Theorie und dann setzten die Teilnehmer es praktisch an den Phantomköpfen um.
(5 Bilder)
08.09.2017 Abrechnung auf ein Neues
Am 08. und 09.09.2017 fand der Refresher-Abrechnungskurs statt. Die 9 Teilnehmer frischten ihr Wissen zu allen wichtigen Abrechnungsthemen auf - von Grundlagen der BEMA und GOZ bis hinzu SGB V, Festzuschüssen und Regelversorgung. Silvia Syväri machte alle Teilnehmer wieder fit zumThema Abrechnung.
(3 Bilder)
08.09.2017 Wie viel Endo verträgt der Zahn - Workshop
Am 08.09.2017 fand der Endo-Workshop mit unserem Kooperationspartner: VDW statt. PD Dr. Sonntag besprach mit den 13 Teilnehmern zahlreiche Fälle aus der Praxis und dann setzten die Teilnehmern das Gelernt praktisch um.
Am 08.09.2017 fand Abrechnungskurs zum Thema Dokumentation statt. Christine Baumeister-Henning zeigte den 17 Teilnehmern verschiedene Blickrichtungen und unterschiedliche Lösungswege.
(2 Bilder)
22.08.2017 2. DH-Kurs - Arbeiten am Schweinekiefer
Am 22.08.2017 arbeiteten die Teilnehmerinnen des 2. DH-Kurses am Schweinekiefer uns setzten das Gelernt um.
(1 Bild)
18.08.2017 6. Schritt - Diabetespatient
Am 18.08.2017 fand in Bremen die Veranstaltung zum Thema: Diabetespatienten mit DH Sona Alkozei statt. Die 17 Teilnehmer erhielten Tipps, wie sie ihre Diabetespatienten optimal-professionell in der Praxis betreuen, Lösungen und Konzepte für die Etablierung eines interdisziplinären Behandlungsansatzes. Alle Teilnehmer erhielten ein Blutzuckermessgerät - dieses probierten Sie vor Ort dirket aus.
(6 Bilder)
16.08.2017 GOZ - Teil I
Am 16.08.2017 fand der Abrechnungskurs: GOZ Teil I statt. Silvia Syväri gab den 12 Teilnehmern wertvolle Tipps für die Praxis.
(1 Bild)
15.08.2017 DH-Kennlerntag
Am 15.08.2017 fand der DH-Kennlerntag des 2. DH-Kurses statt. Nicole Graw, Dozentin der praktischen Ausbildung, gab einen kleine Einblick in die DH-Ausbildungs-Welt. Sie zeigte was die Teilnehmer schon alles erreicht haben.
In lockerer Atmosphäre zeigten die Teilnehmer ihren Arbeitgebern und Familienmitgliedern ihre Ausbildungsstelle. Die Chefs und Familie durften auch mal "ran" und Zahnstein abkratzen.
(14 Bilder)
09.08.2017 Herstellen von provisorischen Kronen und Brücken Ästhetik zwischen Präp und Fertigstellung
Am Mittwoch, den 09.08.2017 fand der praktische Kurs zum Thema: Herstellen von provisorischen Kronen und Brücken in der Buschhöhe statt. Die 12 Teilnehmer stellten, unter Anleitung von Nadine Abeling, ein Kronen- und Brückenprovisorium her.
(3 Bilder)
07.08.2017 1. DH-Kurs - Arbeiten am Schweinekiefer
Am 07.08.2017 setzten unsere zukünftigen DHs das Gelernte am Schweinekiefer um.
(1 Bild)
21.06.2017 Lehrst du noch oder FÜHRST du schon? - Ausbilden mit Herz und System
Am Mittwoch, 21.06.2017 fand die Teamveranstaltung zum Thema Ausbilden mit Herz und System statt. Hanka Schiebold ließ die 11 Teilnehmer individuelle Ausbildungspläne erstellen und zeigte wie die Ressourcen bewusste aktiviert werden. Die Mitarbeiterbindung entsteht durch Führung.
(3 Bilder)
21.06.2017 Implantologie Abrechnung I - Für Einsteiger
Am Mittwoch, 21.06.2017 fand das GOZ-Abrechnungsseminar mit Regina Granz statt. Der Fokus lag auf der Implantologieabrechnung. Die 7 Teilnehmer erhielten Tipps für den souveränen Umgang mit implantologischen Leistungen.
(2 Bilder)
20.06.2017 2. DH-Kurs - Arbeiten am Schweinekiefer
Jetzt durften die Teilnehmer des 2. DH-Kurses auch an die Schweinekiefe. Am 20.06.2017 arbeiteten unsere angehenden DHs an Schweinekiefern. Sie setzten das Gelernte, unter der Anleitung von der Dozentin praktischen DH-Ausbildung, Nicole Graw, um.
(5 Bilder)
17.06.2017 Prophylaxe auf ein Neues - Für Prophylaxe-Wiedereinsteiger
Am Freitag startete der Wochenendkurs zum Thema Prophylaxe mit dem theoretischen Teil. Dr. Jan Reineke referierte über das Entstehen von Karies und Parodontitis, Indizes, chemische Plaqueentfernung und vieles mehr. Am Samstag starteten die 9 Teilnehmer in den praktischen Teil. Das Dozententeam Sabine Mack und Christina Marschhausen reaktivierten die praktischen Fertigkeiten der, meist, Wiedereinsteigerinnen.
(4 Bilder)
13.06.2017 Der 2. DH-Kurs startet in die praktische Ausbildung
Am 03.06.2017 haben die zukünftigen DHs ihre schriftliche Prüfung geschrieben. Jetzt starten sie in der praktischen Ausbildung voll durch.
(1 Bild)
12.06.2017 FIZ im Einsatz
Unsere Buschfee, Kristina Tschernich, präpariert die Modelle mit künstlichem Zahnstein. Die Teilnehmerinnen der ZMP-Stufe III und die zukünftigen DHs "kratzen" in ihrer praktischen Ausbildung alles wieder runter.
(1 Bild)
13.05.2017 Jahrestraining - Alles Jahre wieder
Am 12. und 13.05.2017 füllten sich die Räume der Zahnärztekammer mit insgesamt 140 Teilnehmern. Alle kamen um die neusten Tipps von Frau Wuttig zum Thema Abrechnung zu hören. Alle Teilnehmer waren begeistert. Ein voller Erfolg.
(3 Bilder)
13.05.2017 Mechaniches Scaling - leicht gemacht!
Am 13.05.2017 fand unser Erfolgskurs mit Dr. Graetz zum Thema effektivem Wurzelflächenbearbeiten statt. Der prkatische Kurs mit 10 Teilnehmern vermittelte den Teilnehmern das nötige theoretische Know-How um es an den Phantomköpfen anzuwenden.
(3 Bilder)
12.05.2017 Röntgenaktualisierung...
...alle 5 Jahre wieder, fand unser Kombi-Kurs Röntgenaktualisierung der Fachkunde (ZA) und Kenntnisse im Strahlenschutz statt. Der Kurs in Bremerhaven war mit 144 Teilnehmern gut besucht.
(1 Bild)
08.05.2017 Danke an die Firma Loser
Am 08.05.2017 besuchte Frau Loser (LOSER & CO) unsere angehenden DHs. Die Firma LOSER & CO unterstützt unsere 2017er DHs mit einem Instrumentenset im Wert von je 1.000 Euro.
Die Teilnehmer haben sich bei Frau Loser bedankt und sehr gefreut.
Wir vom Fortbildungsinstitut freuen uns sehr, dass wir einen so tollen Partner an unserer Seite haben. Ein ganz herzliches D A N K E!
(4 Bilder)
06.05.2017 Der 5. Schritt - Recall - Professionelle Betreuung des parodontal erkrankten Patienten
Am 06.05.2017 fand der 5. Schritt zum Thema PAR-Recall-Patienten in Bremerhaven statt. DH Sona Alkozei erklärte den 14 Teilnehmern alles zum Thema Reevaluation. Die Teilnehmer lernten am Phantomkopf das theoretische Wissen umzusetzen.
(4 Bilder)
03.05.2017 Start des ZMP-Abschlussmoduls
Am 03.05.2017 startete unser ZMP-Abschlussmodul. Die 18 Teilnehmer sind hochmotiviert. Vor Ihnen liegen insgesamt 185 Stunden praktische und theoretische Ausbildung.
(1 Bild)
29.04.2017 Fit in der KFO - Modul II
Am 29.04.2017 fand in der Buschhöhe der praktische KFO-Arbeitskurs statt. Die 8 Teilnehmer erhielten theoretische und praktische Inhalte zu den Themen Fototechniken, Fotobearbeitung im KFO-Diagnostikprogramm.
(4 Bilder)
26.04.2017 Gelebte Ergonomie
Am 26.04.2017 fand in den Räumen der Buschhöhe der praktische Kurs zum Thema Ergonomie statt. Die 11 Teilnehmer erhielten wertvolle Tipps für den Praxisalltag. Schritt für Schritt und interaktiv erarbeitete Jens Christian Katzschner die ergonomischen Grundlagen mit den Teilnehmern.
(2 Bilder)
07.04.2017 GOZ Teil I - BEMA denken heißt Geld verschenken
Am 07.04.2017 fand die Abrechnungsveranstaltung in Bremerhaven statt. Die 12 Teilnehmer erhielten solide Tipps um ihr Basiswissen aufzufrischen.
(1 Bild)
05.04.2017 Abschlussfeier der ZMP-Stufe II
Am 05.04.2017 fand die Abschlussfeier des ZMP-Verwaltungsmoduls statt. Fast alle der 21 Teilnehmerinnen haben bestanden. Die beste Teilnehmerin hat mit 90% in der Gesamtnote bestanden. Für fast alle geht es ab Mai weiter mit der ZMP-Stufe III. Wir gratulieren allen Teilnehmern zum erfolgreichen Abschluss der ZMP-Stufe II.
(9 Bilder)
05.04.2017 Workshop: Scharfe Instrumente und Schleiftechniken
Am 05.04.2017 fand der Workshop zum Thema: Tunen und Schärfen der Instrumente statt. Sabine Mack vermittelte die Instrumentenkunde von Scaler und Kürette und stellte das manuelle und maschinelle Aufbereiten vor. Dann setzten die Teilnehmer das Gelernt praktische um.
(4 Bilder)
22.03.2017 Der dritte Schritt - Die professionelle Zahnreinigung
Am 22.03.2017 fand in der Buschhöhe der praktische Arbeitskurs zum Thema: PZR statt. Die 18 Teilnehmer erhielten einen kurzen theoretischen Input und dann setzten Sie das Gelernte praktisch um. Das Dozententeam Alkozei, Mack und Marschhausen begeisterte die Teilnehmer.
(4 Bilder)
20.03.2017 Arbeiten am Schweinekiefer - 1. DH-Kurs
Am 20.03.2017 arbeiteten unsere angehenden DHs an Schweinekiefern. Sie setzten das Gelernte, unter der Anleitung von der Leiterin der praktischen DH-Ausbildung, Sona Alkoezi, um. Die Teilnehmerinnen des 2. DH-Kurses schauten sich das "Spe(c)ktakel" an.
(4 Bilder)
17.03.2017 Der 6. Schritt - Diabetespatient
Am 17.03.2017 fand in Bremerhaven die Veranstaltung zum Thema: Diabetespatienten DH Sona Alkozei statt. Die 9 Teilnehmer erhielten Tipps, wie sie ihre Diabetespatienten optimal-professionell in der Praxis betreuen, Lösungen und Konzepte für die Etablierung eines interdisziplinären Behandlungsansatzes. Alle Teilnehmer erhielten ein Blutzuckermessgerät - dieses probierten Sie vor Ort dirket aus.
Am 17.03.2017 fand der praktische Arbeitskurs zum Thema Endodontie mit Dr. Jörg Weiler in der Buschhöhe statt. Die 14 Teilnehmer setzten das Gelernt an extrahierten und trepanierten Zähnen um.
(3 Bilder)
11.03.2017 KIEFER.release® - Entspannung und Entlastung des Kausystems
Am 11.03.2017 fand in der FIZ-Buschhöhe die Veranstaltung zum Thema: Entspannung und Entlastung des Kausystems statt. Die 8 Teilnehmer erhielten von Dozentin Simonetta Ballabeni im theoretischen Teil Input zu den Themen: Anatomie, funktionelle und ganzheitliche Zusammenhänge des Kopf- Schulter- Nackenbereiches. Im praktischen Teil übten die Teilnehmer einfache und leicht umzusetzende Entspannungstechniken.
(2 Bilder)
08.03.2017 Hygiene in der Zahnarztpraxis - Die wichtigsten Regeln
Am 08.03.2017 fand im Haus der Zahnärzte die Veranstaltung zum Thema: Hygiene statt. Renate Friedrich erklärte den 18 Auszubildenden, wie wichtig die Hygiene in der Zahnarztpraxis ist: Eigenehygiene, Patienten- und Eigenschutz, Instrumente und Geräte, Sprüh- und Wischdesinfektion, Hygieneplan. Alle Fragen zum Thema Hygiene wurden beantwortet.
(1 Bild)
06.03.2017 Start des 2. DH-Kurses
Am 06.03.2017 startete der 2. DH-Kurs in der FIZ-Buschhöhe. Die 10 hochmotivierten Teilnehmer freuen sich auf eine aufregende Zeit und eine spannende Zeit.
(1 Bild)
25.02.2017 Zeit sparen mit effektiver Assistenz - so sparen Sie 1 - 2 Stunden Zeit am Tag
Am 25.02.2017 fand die Veranstaltung zum Thema "Das richtige Timing im Praxisalltag" mit dem Top-Dozenten Herluf Skovsgaard statt. In den Räumen der FIZ-Buschhöhe erhielten 21 Teilnehmer Tipps zu: Arbeitsmethode, Ergonomie, Assistenztechnik Microergonomie und Organisation.
(4 Bilder)
22.02.2017 Prüfungsablauf zum Anfassen - Prüfung, alles easy!
Am 22.02.2017 fand in der FIZ-Buschhöhe der Prüfungsvorbereitungskurs für die ZFA-Auszubildenden statt. Jutta Bernet und Erika Hötte beantworteten alle Fragen zum Prüfungsablauf. Die 29 Teilnehmer schnupperten Prüfungsluft und sind bestens auf die praktische und theoretische Prüfung vorbereitet.
(3 Bilder)
15.02.2017 Der 2. Schritt - Grundlagen der Prophylaxe
Am 15.02.2017 fand der praktische Kurs zum Thema Grundlagen der Prophylaxe statt. Anja Werner vermittelte zum Anfang theoretische Inhalte. Die setzten die 15 Teilnehmer dann praktisch um.
(3 Bilder)
28.01.2017 Das Event im Norden - Brandschutz mit Jens!
War die Theorie schon überzeugend, so stellt der praktische Teil jedes Rammstein-Konzert in den Schatten. Feuer, Rauch und Pulverdampf – der Oberbrandmeister liefert eine perfekte Pyroshow. Und die Teilnehmer löschen begeistert alles, was brennt
Der Funke zwischen Teilnehmern und Feuerwehrmann war aber schon vorher übergesprungen: Im Theorieteil erläutert Hohendorn anschaulich und lebendig verschiedene Brandursachen und die wirkungsvolle Bekämpfung des Feuers. Am Ende waren die Teilnehmer alle schwer begeistert: »Absolute Spitzenklasse« oder »Hammerharte Action« .
Aber auch Jens war glücklich: »Alle haben prima mitgemacht. Glückwunsch. So macht selbst Brandschutz Spaß«.
Höhepunkt: Hohendorn übergießt eine mannshohe Puppe mit Benzin und zündet sie an. Jetzt heißt es: Lebensgefahr (für die Puppe) – und löschen, so schnell es geht. Löschen, und nicht in eine Decke wickeln, wie man es doch immer im Kino sieht ...
Ach ja, nach getaner Arbeit gab ?s Würstchen vom Grill. Und Glühwein. Einen darf man ja... (jb)
(8 Bilder)
02.01.2017 Start des 1. DH Kurs in Bremen
Am 02.01.2017 startet der erste DH-Kurs in Bremen. Die 10 Teilnehmer freuen sich auf den neuen Lebensabschnitt und sind hochmotiviert.