Von Zuhause lernen
Die von Ihnen gewählten Inhalte sind auf unserem Server nicht bzw. nicht mehr vorhanden. Möglicherweise haben Sie einen veralteten Link bzw. ein altes Bookmark verwendet.
Wenn Sie einem Link in unserem Angebot gefolgt sind, versuchen Sie es bitte in einigen Minuten noch einmal. Sollten die Inhalte dann immer noch nicht auffindbar sein, wenden Sie sich bitte an unseren Webmaster (error@ahrlich.com).
Vielen Dank dafür!
Was ist das Ziel von Zeit- und Selbstmanagement?
Es geht nicht darum, Dinge immer schneller zu erledigen, sondern die richtigen Dinge zu erkennen und zur rechten Zeit zu tun. Die griechische Mythologie unterscheidet zwei Formen der Zeit:
- Chronos steht für die Zeit in ihrer quantitativen Dimension.
- Kairos verkörpert den Blick auf das rechte Maß und den richtigen Augenblick.
Mit einer Zeitplanung, die sowohl Chronos als auch Kairos berücksichtigt, sind Sie belastbarer, gesünder und zufriedener. Sie sind nicht Spielball der Verhältnisse und gestalten aktiv Ihr Leben und Ihre Arbeitswelt. Sie bringen Dinge voran und sind erfolgreich.
In unserer Reihe Praxiswissen Zeit- und Selbstmanagement haben wir 8 Einzel-Kurse für Sie zusammengestellt. Der Kurs ist für alle Ein- und Wiedereinsteiger geeignet. Und für alle, die bereits erfahren sind und Themen noch einmal wiederholen möchten.
Sie haben alle Kurse besucht – reichen Sie uns Ihre Zertifikate ein und Sie erhalten ein Gesamtzertifikat, welches mit 2 Fortbildungspunkten bewertet ist.
Stellen Sie sich vor, Sie segeln auf dem Atlantik und Ihre Mitsegler bitten Sie, das Kap der guten Hoffnung zu umsegeln. Was tun Sie als erstes? Sie überlegen sich, ob der Anblick und die Aussicht auf das, was Sie erwartet, Lust oder Frust auslöst. Sie überlegen weiter, ob Sie auf Vorerfahrung zurückgreifen können. Waren diese von Erfolg oder Misserfolg gekrönt? Auf jeden Fall prüfen Sie, ob Sie die richtige Ausrüstung für diese Unternehmung bei sich haben. Sie prüfen die Stärken und Schwächen. Anschließend ziehen Sie ein Fazit und treffen eine Entscheidung. Beim Zeit- und Selbstmanagement ist es genauso wie bei dieser Reise. Wenn Sie richtig planen wollen, müssen Sie zuerst eine Bestandsaufnahme machen. Wie Sie das machen, erfahren Sie in diesem Kurs.
DAUER: 20 Minuten
Von dem römischen Philosophen stammt das Zitat "Für ein Schiff, das seinen Hafen nicht kennt, weht kein Wind günstig". Andersherum gedacht: Wenn Sie ein klares Ziel vor Augen haben, dann fällt es Ihnen leicht, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. Ziele helfen Ihnen, sich nicht zu verzetteln und Prioritäten zu setzen. Ziele sind Ihre wichtigsten Verbündeten im Zeitmanagement. In diesem Kurs lernen Sie eine Methode kennen, Ihre Ziele so zu definieren, dass Sie sie auch erreichen.
DAUER: 10 Minuten
Was ist wirklich wichtig? Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass Sie zwar unter Volldampf gearbeitet, aber nichts geschafft haben? Das kann daran liegen, dass Sie nicht das getan haben, was wirklich wichtig ist. Erfahren Sie in diesem Kurs, wie Sie Ihre Prioritäten ermitteln und warum Konzentration auf das Wichtige so wesentlich ist. In diesem Kurs bekommen Sie eine Methode an die Hand, die Ihnen im Arbeitsalltag hilft.
DAUER: 10 Minuten
„Das muss ganz schnell erledigt werden“. „Bitte beantworten Sie die Anfrage so schnell wie möglich“. „ Ich brauche die Unterlagen schon heute Nachmittag“.
Oft drängen sich Terminsachen zwischen unsere übrigen Aufgaben. Diese Aufgaben sind dringlich. Aber sind sie auch wichtig? Wie unterscheiden wir Wichtiges von Dringlichem und wie gehen wir damit um? Lernen Sie in diesem Kurs eine Methode kennen, Ihr Zeit- und Selbstmanagement zu verbessern. Lernen Sie die richtigen Dinge zur rechten Zeit zu tun.
DAUER: 10 Minuten
Planen Sie Ihre Aufgaben? Sie fragen sich „Warum“? Der Tag ist ausgefüllt mit aktivem Handeln, Reagieren auf Anfragen und Anforderungen. Eine angemessene zielgerichtete Planung bedeutet Zeitgewinn. Lernen Sie ein Ziel zu fokussieren und Ihre Schritte dorthin zu planen. Ihre Handlungen werden dadurch zielgerichteter, klarer und erfolgreicher. Erfahren Sie mehr über die Kunst des richtigen Planens, das Verhältnis zwischen verplanter und unverplanter Zeit. Lernen Sie in diesem Kurs eine Methode kennen, um Ihre Aufgaben zu planen.
DAUER: 15 Minuten
Unterbrechungen sind im Arbeitsalltag normal. Einige sind vielleicht unnötig oder lästig. Einige sind wichtig und gehören zur Arbeit. Dennoch kosten Sie Zeit und Kraft. Mit Hilfe dieses Kurses entwickeln Sie Strategien zum Umgang mit Unterbrechungen. Erfahren Sie, welche Auswirkungen der Sägeblatt-Effekt auf Ihre Arbeit hat.
DAUER: 10 Minuten
Ein vorschnelles „Ja“ kann viel Zeit und Energie kosten. Fällt es Ihnen schwer, „Nein“ zu sagen? Unterstützung und Hilfsbereitschaft sind wichtige Grundlagen für den Beruf und das Zusammenleben. Lernen Sie in diesem Kurs eine Methode kennen, wie sie in überlegter und angenehmer Weise „Nein“ sagen.
DAUER: 15 Minuten
Unterbrechungen sind im Arbeitsalltag normal. Einige sind vielleicht unnötig oder lästig. Einige sind wichtig und gehören zur Arbeit. Dennoch kosten Sie Zeit und Kraft. Mit Hilfe dieses Kurses entwickeln Sie Strategien zum Umgang mit Unterbrechungen. Erfahren Sie, welche Auswirkungen der Sägeblatt-Effekt auf Ihre Arbeit hat.
DAUER: 5 Minuten
In unserer Reihe Praxiswissen Präsentieren haben wir Ihnen in 10 eigenständigen Onlinekursen die wesentlichen Grundlagen rund um das Thema „Präsentieren“ zusammengestellt. Sie lernen, Präsentationen vorzubereiten, auszuarbeiten und umzusetzen. Der Kurs richtet sich an Ein- oder Wiedereinsteiger und an alle, die ihr Wissen auffrischen möchten.
Sie haben alle Kurse besucht – reichen Sie uns Ihre Zertifikate ein und Sie erhalten ein Gesamtzertifikat, welches mit 3 Fortbildungspunkten bewertet ist.